Für eine sichere Zukunft – auch im Innern. Senioren-Union zur Stärkung und zum Ausbau des Zivil- und Bevölkerungsschutzes in Deutschland

21.08.2025
Pressemitteilung
vorlesen

Die Senioren-Union nimmt mit großer Sorge zur Kenntnis, dass Deutschland im Bereich des Zivil- und Bevölkerungsschutzes gravierende Defizite aufweist. Claus Bernhold, stellv. Bundesvorsitzender der mit rd. 50.000 Mitgliedern und Freunden zweitstärksten Vereinigung der CDU: „Während milliardenschwere Investitionen in die militärische Verteidigung vorgenommen werden, bleibt der Schutz der Zivilbevölkerung im Krisenfall weitgehend unberücksichtigt. Diese Vernachlässigung gefährdet nicht nur das Leben und die Gesundheit der Menschen in Deutschland – insbesondere der verletzlichen Gruppen wie Senioren, Kinder oder Kranke – sondern auch die Funktionsfähigkeit unseres Gemeinwesens in einer möglichen Notlage.“

Bernhold, der im Bundesvorstand der Senioren-Union für die Politikthemen Innere und Äußere Sicherheit zuständig ist, stellt fest: „Die Realität ist ernüchternd: Es fehlt an Schutzräumen für die Bevölkerung, notwendige Vorräte an Lebensmitteln, Medikamenten und Hygieneartikeln sind nicht vorhanden. Die Kapazitäten im Gesundheitswesen sind bereits im Normalbetrieb überlastet – von der Krisenbewältigung ganz zu schweigen.“

Die Liste ließe sich noch ergänzen: Es existieren kaum betriebsbereite Notunterkünfte, die Zivil- und Katastrophenschutzorganisationen sind chronisch unterfinanziert und die freiwilligen Dienste werden weder ausreichend gewürdigt noch ausreichend gefördert.

„Diese Situation ist nicht akzeptabel,“ so Bernhold „zumal wir uns in einem sicherheitspolitisch instabilen Umfeld befinden. Spätestens mit dem russischen Angriff auf die Ukraine ist klar, dass auch Deutschland sich wieder auf konventionelle Bedrohungsszenarien einstellen muss – militärisch und zivil. Die sogenannte "Zeitenwende" dürfe nicht auf die Bundeswehr beschränkt bleiben, heißt es bei den CDU-Senioren. Der Bevölkerungsschutz müsse integraler Bestandteil jeder Sicherheitsarchitektur sein.

Zivilschutz ist nach Auffassung der Senioren-Union keine Nebensache. Er sei ein Ausdruck der Verantwortung des Staates gegenüber seinen Bürgern – insbesondere gegenüber den besonders Schutzbedürftigen. Die Senioren-Union sieht es als staatliche Pflicht, die Bevölkerung in Krisenlagen wirksam zu schützen. Die Zeit zu handeln sei jetzt – nicht erst, wenn es zu spät ist.