Page 9 - alt & jung 04/2021
P. 9

 rsammlung
Prof. Dr. Otto Wulff mit überwältigender Mehrheit wieder zum Bundesvorsitzenden der Senioren-Union gewählt
Große Freude in Magdeburg, endlich konn- ten sich die Mitglieder Senioren-Union nach langer Corona-Pause wieder persön- lich treffen. 350 Teilnehmer der 18. Bun- desdelegiertenversammlung begrüßten
sich im Tagungshotel Maritim und tauschten sich über die vergangenen Monate aus. Dabei ging es natürlich um die persönlichen Erlebnisse in der Corona-Zeit und be- sonders die politische Situation kurz vor der Bundes- tagswahl. Mit 85,5 Prozent der Stimmen ist der Bundes- vorsitzende der Senioren-Union der CDU, Prof. Dr. Otto Wulff, für weitere zwei Jahre im Amt bestätigt worden.
Es würde nicht leicht werden sich zu behaupten, das war allen angesichts der Wahlprognosen klar. Umso energischer schwor der Bundesvorsitzende der Senio- ren-Union Deutschlands, Prof. Dr. Otto Wulff, die Mit- glieder in seiner Rede darauf ein, die letzten vier Wo- chen vor der Bundestagswahl am 27. September zu nutzen, um politische Forderungen mit Nachdruck und Überzeugung zu vertreten.
„Wir stehen vor einer historischen Richtungswahl. Es geht jetzt darum, den Angriff von Rot-Rot-Grün auf den Wohlstand in Deutschland abzuwehren“, sagte Wulff in seiner packenden Rede vor dem Plenum. Corona, die Flutkatastrophe und eine mögliche neue Flüchtlings- welle aus Afghanistan hätten die politische Landschaft in Unruhe versetzt, „deshalb müssen wir alle bis zur Wahl den Führungsanspruch der Union bei der Bewäl- tigung der großen Herausforderungen deutlich ma- chen“, so Wulff.
Verbindliche Vereinbarungen
für Klimakonzept
Als wichtiges Zukunftsthema sieht Wulff die Klimapo- litik. Hier gelte es, globale und verbindliche Vereinba- rungen zu treffen. Er führte den anwesenden Gästen vor Augen, wie sich unser Planet in den vergangenen Jahren verändert hat und welche Konsequenzen die Menschen jetzt aus dem Geschehen ziehen müssten. Er wies eindringlich darauf hin, dass die Welt sich durch Menschenhand gewandelt habe. „Unbestritten ist, dass
Intern
9
























































































   7   8   9   10   11