Zum Welt-Alzheimertag bekräftigt die Senioren-Union der CDU ihre Haltung: Menschen mit Demenz bleiben Teil unserer Gesellschaft – mit Würde, Rechten und Teilhabe.
Der Bundesvorsitzende der CDU-Senioren Hubert Hüppe erklärt: „Demenz verändert den Menschen in seinem Denken und Verhalten, aber sie nimmt ihm nicht seine Menschlichkeit und Würde. Unsere Aufgabe ist es, Betroffene mit persönlicher Nähe zu begleiten, denn mit der Erkrankung endet nicht das Recht auf Teilhabe und Inklusion.“
Die Senioren-Union will eine Gesellschaft,
• in der Alter und Hilfsbedürftigkeit nicht als Defizite gelten,
• die pflegende Angehörige besser unterstützt,
• mit einer Pflegeinfrastruktur, die Inklusion, Nähe, Wärme und Respekt ermöglicht und
• die Demenzkranke ernst nimmt, sowie deren Lebensqualität stärker in den Mittelpunkt stellt.
Zur medizinischen Forschung betont Hüppe: „Eine Alzheimer-Diagnose verändert nicht nur das Leben der Betroffenen, sondern auch das der Angehörigen und Freunde. Wir brauchen dringend eine mehr an den Patienten und ihren Befindlichkeiten ausgerichtete und ethisch orientierte Forschung, die innovative Therapieansätze fördert.“

Empfehlen Sie uns!