In Sachsen-Anhalt wächst die Zuversicht: Sven Schulze zu Gast bei der Senioren-Union

28.08.2025
vorlesen

Magdeburg – Auf der 20. Bundesdelegiertenversammlung der Senioren-Union der CDU war die Stimmung am Morgen von Optimismus geprägt. Im Mittelpunkt stand Sven Schulze, Wirtschaftsminister des Landes Sachsen-Anhalt und nach dem Willen von Ministerpräsident Reiner Haseloff Spitzenkandidat für das Amt des Ministerpräsidenten bei der Landtagswahl 2026. Die endgültige Entscheidung über die Spitzenkandidatur trifft die CDU bei der Listenaufstellung am 1. November.

Vor Hunderten Delegierten in Magdeburg betonte Sven Schulze die besondere Bedeutung der Wahl des Veranstaltungsortes: „Sachsen-Anhalt ist Heimat – für viele von uns in der CDU, und gerade hier, in der Senioren-Union, spürt man diese Verbundenheit ganz besonders.“

Schulzes Rede zeichnete das Bild eines Bundeslandes, das auf „Wachstumskurs“ sei. Er erinnerte daran, wie sich Sachsen-Anhalt in den vergangenen drei Jahrzehnten verändert habe: Von Arbeitslosenzahlen von 50 Prozent in den 1990er-Jahren hin zu einer Quote von etwa fünf Prozent heute. Hinzu komme eine beeindruckende Zahl von rund 800.000 Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren.

Der Minister verwies auf die Rolle der CDU in dieser Entwicklung. Er würdigte den früheren Ministerpräsidenten Prof. Dr. Wolfgang Böhmer, der als „Landesvater“ lange entscheidende Impulse gesetzt habe. Ebenso hob er seinen direkten Vorgänger hervor: Seit 2011 habe Dr. Reiner Haseloff das Land geführt – Schulze sprach von seinem „Ziehvater“, der „der Heimat ein Gesicht“ gegeben habe.

Auch auf die Bundesebene blickte er. Mit Respekt erwähnte er den Parteivorsitzenden: „Friedrich Merz hat Deutschland auf der politischen Bühne wieder sichtbar gemacht.“

Besonders eindrücklich war Schulzes Verweis auf die Arbeit der Senioren-Union. Sie stehe für Erfahrung, für den langen Atem und für das, was das Land in den vergangenen Jahrzehnten stark gemacht habe. Mit einem augenzwinkernden Bild brachte er dies auf den Punkt: „Neue Besen kehren gut, aber die Alten wissen, wo der Dreck liegt.“ Dahinter stand eine klare Botschaft: Zukunft braucht Erneuerung – aber auch den Respekt vor Erfahrung und Tradition.

So gelang es Schulze, Optimismus für das kommende Jahr zu vermitteln. Wachstum, Sicherheit, soziale Gerechtigkeit – das seien die Leitplanken, mit denen die CDU in Sachsen-Anhalt weiter gestalten wolle. Sein Blick reichte dabei über Magdeburg hinaus: Es gehe um ein gemeinsames, verantwortungsvolles Handeln – in Berlin ebenso wie im eigenen Land.