Page 13 - Ausgabe 2/2023 "alt & jung"
P. 13

                »Fazit
Die Europäische Senioren Union ruft die eigenen nationalen Mitgliedsorganisationen, die EU-Mitgliedstaaten und alle Beteiligten auf, die EU-Pflegestrategie mit Leben zu füllen, eigene nationale Aktionspläne zu entwickeln, bewährte Verfahren untereinander auszutauschen und dabei die Erfahrungen von Institutionen und Ver- bänden, der Fachkräfte, der Pflegerinnen und Pfleger, der Familien sowie von Menschen aus dem Kreis Betroffener zu berücksichtigen. Bei der Frühjahrstagung 2023 des Exekutivkomitees der Europäischen Senioren Union, dem die Senioren-Union als Mitgliedsorganisation angehört, wurden die Inhalte in einer Resolution zusammengefasst und sollen – im Einvernehmen mit der EVP-Führung – im Rahmen einer breiter angelegten thematischen Diskussion im September 2023 auf die Tagesordnung der Politischen Versammlung der EU in Brüssel gesetzt werden.
Intern
 Anzeige
          Endlich: die Jugend- bewegung für jedes Alter. Der neue Generationenvertrag für die Pflege.
Wenn Alt und Jung zusammenhalten, haben alle eine sichere Zukunft.
Das gilt besonders für die Pflege. Damit sie bezahlbar bleibt, muss sich dringend etwas ändern. Unser Vorschlag: die Älteren solidarisch unterstützen und den Jüngeren die Spielräume für private Vorsorge schaffen.
   2|2023 www.pkv.de/generationenvertrag 13
   


























































































   11   12   13   14   15